Press "Enter" to skip to content

HR027 Hamburg Neustadt – Die Ausgrabung „Neue Burg“ – Reloaded

 

Wir haben es wieder getan: Seit November gräbt das Archäologische Museum Hamburg wieder im Bereich der Neuen Burg und wir haben Kay-Peter Suchowa, den Grabungsleiter, nun zum dritten Mal vor das Mikrofon geholt!

Grabungszelt in der "Neue Burg" Straße
Grabungszelt in der „Neue Burg“ Straße

Die Ausgrabungsfläche liegt auf historisch spannendem Gelände, denn das Gebiet gilt als die Keimzelle der 1188 gegründeten Hamburger Neustadt. Direkt unter dem Pflaster der heutigen Straße „Neue Burg“ befinden sich, vom Krieg und dem nachfolgenden Bauboom fast ungestörte, Befunde der mittelalterlichen und neuzeitlichen Bebauung. Wie ein riesiges Puzzle fügen sich die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen der Hausfundamente sowie des mittelalterlichen Walls zusammen und liefern damit hoch spannende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte der Hansestadt.

Kay-Peter Suchowa - Grabungsleiter erklärt die Grabungssituation
Kay-Peter Suchowa – Grabungsleiter erklärt die Grabungssituation

Das Gebiet der Neuen Burg gilt als die Keimzelle der Hamburger Neustadt, die durch Kaiser Friedrich Barbarossa 1189 besondere Privilegien erhielt. Mit ihr begann der Aufstieg Hamburgs als Hansestadt. Die Neue Burg war im 11. Jahrhundert die größte Burganlage Norddeutschlands und wurde vom Billunger-Herzog Bernhard II. ab 1021 errichtet. Der mächtige Wall mit 36 m Breite und 5 m Höhe war sicherlich ein weithin sichtbares Zeichen herzoglicher Macht und sicherte den Westen Hamburgs gegen feindliche Angriffe, während der Heidenwall die Stadt nach Osten sicherte. Der Neuen Burg kam damit eine Schlüsselrolle als Nachfolger-Befestigung der Hammaburg zu. Im 12. Jahrhundert wurde die Neue Burg aufgegeben. Danach wurde das Innere der Burg aufgefüllt und die so gewonnene Fläche in annährend gleich große Grundstücke aufgeteilt und bebaut. Die Neusiedler erhielten besondere Rechte, wie zum Beispiel freie Schifffahrt auf der Elbe bis zur Mündung. Im Bereich des heutigen Hopfenmarktes standen neben der ersten Nikolaikirche auch das erste Rathaus und die Münze. Um 1220 wurden die Barbarossa-Privilegien der Neustadt auch auf die Altstadt übertragen, und Hamburg wuchs zusammen. Damit begann der Aufstieg zur Hansestadt.

Schild zu Schnitt Nummer 5 - hier wohnte Familie Rossi
Wir fragen uns ob Familie Rossi hier ihr Glück gefunden hat.

Archäologisch betrachtet gibt diese wichtige Phase der Hamburger Stadtgeschichte immer noch viele Rätsel auf. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Neuen Burg als Nachfolgebau der Hammaburg zu. Kay Suchowa hofft nun, mit dieser Ausgrabung neue Erkenntnisse zur Neuen Burg, aber auch zur anschließenden Gründung der Neustadt und damit zu den Wurzeln Hamburgs als Handelsmetropole zu erhalten.

Schnitt 1 - Keller der Familie Leblond
Schnitt 1 – Keller der Familie Leblond

Wie spannend das ist und warum der ein oder andere Ur-Hamburger hier seine Wurzeln finden könnte, kann Euch Kay viel besser berichten – hört mal rein!

Links zu den Themen
Neue Burg – Hamburg, Webstory Mythos Hammaburg, Bernhard II, Billunger, F. Laeisz, Hopfenmarkt, Hauptkirche St. Nicolai, Trostbrücke, Structure from Motion, Hugenotten in Hamburg, HR016, HR004, Herr Rossi sucht das Glück

 

272 Comments

  1. I really like and appreciate your post.Much thanks again. Will read on…

  2. I like the valuable info you provide in your articles.I’ll bookmark your blog and check again here frequently.I’m quite certain I’ll learn a lot of new stuff right here!Best of luck for the next!

  3. Normally I do not read post on blogs, however I wish to say that this write-up very compelled me to try and do so! Your writing style has been surprised me. Thank you, quite great article.

  4. It is truly a nice and helpful piece of information. I’m glad that you shared this helpful info with us. Please stay us informed like this. Thank you for sharing.

  5. A person necessarily help to make significantly articles I would state. This is the first time I frequented your web page and thus far? I amazed with the research you made to create this actual publish incredible. Fantastic task!

  6. DanielHok DanielHok

    http://interpharm.pro/# canadianpharmacyonline
    canadian online pharmacy – interpharm.pro Medscape Drugs & Diseases.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert