Press "Enter" to skip to content

HR006 Social Media in und für Museen

 

Das Hafenradio besucht zum zweiten mal das Archäologische Museum Hamburg, diesmal um Katrin Schröder und Michael Merkel zu treffen – Michael in Personalunion als Museumsmitarbeiter und Hafenradio-Arbeiter. Und es braucht tatsächlich wieder einen zweiten Anlauf, um richtig loslegen zu können – aber dafür umso besser. Das lässt uns das Versagen der Technik zu Beginn schnell vergessen.

hr006 Social Media Katrin Schröder beim Hafenradio
Katrin Schröder beim Hafenradio

Wir sprechen über Social Media im Kulturbereich und insbesondere in und für Museen. Was kann man machen, was kann man erreichen und wo geht die Reise hin. Katrin gibt uns einen tollen Einblick in ihre Erfahrungen und Arbeit als Social Media- und Kulturmarketing Expertin. Social Media sind für Museen eine große Chance, um ein weitaus größeres Publikum zu erreichen als jenes, dass ausschließlich die Ausstellungen besucht. Social Media gehen auch weit über reine Öffentlichkeitsarbeit hinaus – Storytelling für analoge und digitale Besucher ist ein Schritt in eine neue Ausstellungs- und Museumswelt.

 

Katrin Schröder und Michael Merkel im Juli 2015
Katrin Schröder und Michael Merkel im Juli 2015

Die Kulturmanagerin Katrin Schröder hat in Passau Sprachen, Wirtschaft und Kulturraum studiert. An verschiedenen Theater war sie für das Markting zuständig und hat vor allem dafür gesorgt, dass die Theater die Präsenz in den Digitalen Medien verstärkt haben. Am Theater Heilbronn hat sie den ersten Kultur Tweetup an einem Stadttheater veranstaltet und bei Fachkonferenzen Vorträge gehalten über die Nutzungsmöglichkeiten der Social Media Kanäle für Kulturinstitutionen. Seit Juli 2015 unterstützt sie das Archäologische Museum Hamburg bei seinem Auftritt in den sozialen Medien.

Dr. Michael Merkel studierte Ur- und Frühgeschichte in Hamburg, Mainz und Kiel. Er promovierte 2001 an der Universität Kiel über ein fränkisches Gräberfeld im Saarland. Seit 1997 ist am Archäologischen Museum Hamburg (AMH) angestellt und betreut als stellvertretender Direktor die Sammlungen des Hauses und ist zusätzlich verantwortlich für die Bereiche Netzwerke, Datensicherung und App-Entwicklung (iOS und Android). In seiner Funktion als Sammlungsleiter ist er verantwortlich für die digitale Erfassung der Sammlungsbestände des Archäologischen Museums. Er ist in diesem Zusammenhang auch für andere Museen beratend tätig.

 

Links zu den Themen

Social Media, Erster Tweetup in einem deutschen Museum, Twitter, Facebook, Google+, Archäologisches Museum Hamburg, Theater Heilbronn

 

avatar
Christoph Haffner
avatar
Michael Merkel
avatar
Katrin Schröder